Europäische Wasserrahmenrichtlinie: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Seit dem 22. Dezember 2000 besitzt die EU mit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ein einheitliches Wasserrecht.
Sprache: Deutsch
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Das offizielle Landesportal von Baden-Württemberg. Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Land und zur Politik der Landesregierung.
Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus unterstützt dabei, im Gebäudebestand Energie effizienter nutzen und bei Strom und Wärme Energie einzusparen.
Unterwegs in Sachen Zukunft: Das Umweltministerium Baden-Württemberg widmet sich den Aufgaben im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes und der Energiewirtschaft.
Der BUND kämpft für den Erhalt einer lebenswerten Zukunft, für Natur, reine Luft, den Klimaschutz, sauberes Wasser und für gesunde Lebensmittel.
Webseite des Wirtschaftsministeriums mit allen wichtigen Informationen zur Wirtschaftspolitik des Landes.
Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Internetauftritt des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg mit Informationen zu sozial-, integrations- und gesundheitspolitischen Themen.
Nachrichten aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, das SWR-Programm in Radio und Fernsehen sowie die Mediathek mit aktuellen Videos.
Aktuelle Wasserstands- und Hochwasserinformationen (Messwerte und Vorhersage) sowie aktuelle Messdaten und Informationen zur Hochwasserlage und Hochwasservorhersage in Baden-Württemberg
Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Landes Baden-Württemberg.
Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
Was soll ich studieren? Alles zum Thema Studieren, Studium, Studiengänge, Studienabschluss, Studium in BW, Studienberatung
Die LKJ Baden-Württemberg führt Projekte zur kulturellen Kinder- und Jugendbildung durch. Sie ist Dachverband und Interessenvertretung für kulturelle Bildung.
Not Found: mandator.description
Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
BW_i ist die Landesagentur für Internationalisierung, Ansiedlung und Talente in Baden-Württemberg.
Das zentrale Portal der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg mit Informationen zu den Themenbereichen Landwirtschaft, Ernährung und Ländlicher Raum
Diese Domain ist für einen Kunden von DomainOrder registriert worden.
Startseite Kultusministerium Baden-Württemberg Homepage www.km-bw.de Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Kultusministerin Theresa Schopper Staatssekretärin Sandra Boser Staatssekretär Volker Schebesta
Der NABU Baden-Württemberg setzt sich für die Rettung unserer Natur ein. Die über 80.000 Mitglieder betreiben in einer der 250 Gruppen Naturschutz vor Ort oder engagieren sich als Förderinnen und Förderer.
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) ist Bayerns zentrale Fachbehörde für Fragen zu Umweltschutz, Geologie und Wasserwirtschaft.
Landesportal des Saarlands
Freie Plattform für Unterschriftenaktionen, Initiativen, Entscheide, Petitionen: Starten, sammeln, debattieren, verändern
Gesetze, Gesetzestexte, Rechtsprechung, europäisches, deutsches und baden-württembergisches Recht
[email protected] Brandenburg - Startseite Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Die Webseite des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz
Wetter und Klima aus einer Hand: Wetterwarnungen, Wetter, Klima, Biowetter, Agrarwetter, Flugwetter, Seewetter, Klimadaten, Klimakarten, Klimaservices
Themenportal Umwelt
Das Umweltinstitut München e.V. ist ein unabhängiger Verein, der sich gegen Atomkraft, für gentechnikfreies Essen und für den Ökolandbau einsetzt.
Unsere Gewässer - so natürlich wie möglich: Die europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern
Informationen Umwelt, Forsten, Abfall, Boden, Gesundheit, Klima, Lärm, Luft, Natur, Reaktorsicherheit, Strahlenschutz, Tiere, Verbraucherschutz, Wald, Wasser
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat den Auftrag, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft, Ruhe und Wald sicherzustellen. Es ist verantwortlich für den Schutz vor Naturgefahren, bewahrt die Umwelt und die Gesundheit der Menschen vor übermässigen Belastungen, sorgt für die Erhaltung der Biodiversität und der Landschaftsqualität und ist zuständig für die internationale Umweltpolitik.
Amt der NÖ Landesregierung. Kontakt zur Landesverwaltung Niederösterreich. Service und Information für Bürgerinnen und Bürger.